Erfolgreiche Teilnahme des Taekwondo Centers Stuttgart bei den 30. International Schwarzwald Open 2025 in Nagold
Am Wochenende nahmen zehn Kämpferinnen und Kämpfer des Taekwondo Centers Stuttgart an den 30. International Schwarzwald Open 2025 Kyorugi in der Bächlensporthalle in Nagold teil. Unter der Betreuung der Trainer Dragan Djuric und Mustafa Qurban zeigten die Sportlerinnen und Sportler starke Leistungen und konnten zahlreiche Erfolge verbuchen.
In einem internationalen Teilnehmerfeld überzeugten unsere Athletinnen und Athleten mit Kampfgeist, Technik und Disziplin.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
🥇 Goldmedaillen:
🥈 Silbermedaillen:
🥉 Bronzemedaillen:
5. Platz:
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren tollen Leistungen und danken den Trainern für ihre engagierte Betreuung. Weiter so, Team Stuttgart!
9 Sportlerinnen und Sportler entsandte das TKD Center Stuttgart zum ersten nationalen Technik-Ranglistenturnier des Jahres, dem Euregio Cup, nach Nordrhein-Westfalen.
Den Vormittag des Turniers bestimmten die Paar- und Teamwettbewerbe. Matthias Walter und Fabian Frank konnten sich mit ihren jeweiligen Teams ganz oben platzieren, Maximilian Wanner belohnte sich zusammen mit seiner Laufpartnerin von der Sportschule Park mit dem dritten Platz. Weitere dritte Plätze errangen das Paar Steffi Leberle/Dirk Meier und das Damen-Team Elena Holm/Marina Geiselmann/Isabelle Frank.
Am Nachmittag folgten die Einzelwettbewerbe und auch hier gab es Medaillen zu feiern. Maximilian konnte sich über seine zweite Medaille des Tages freuen, er gewann Silber. Doris Hely erreichte mit starker Leistung den dritten Platz und damit Bronze, ebenso wie Matthias und Fabian bei ihren Einzel-Starts.
1. Platz: Matthias Walter (Team), Fabian Frank (Team)
2. Platz: Maximilian Wanner
3. Platz: Doris Hely, Matthias, Fabian, Maximilian (Paar), Dirk Meier/Steffi Leberle (Paar), Elena Holm/Marina Geiselmann/Isabelle Frank (Team)
Herzlichen Glückwunsch!
12. Taekwondo-Benefizturnier „Goldstadt-Pokal“ – Kick für den guten Zweck
Am 10. Mai 2025 fand in Pforzheim das 12. Taekwondo-Benefizturnier „Goldstadt-Pokal“ unter dem Motto „Kick für den guten Zweck“ statt. Auch in diesem Jahr stand nicht nur der sportliche Wettkampf im Mittelpunkt, sondern vor allem das gemeinschaftliche Ziel, mit Taekwondo soziale Projekte zu unterstützen.
Das TKD Center Stuttgart war mit acht engagierten Kämpferinnen und Kämpfern vertreten – betreut von den Trainern Slawen Enes und Mustafa Qurban. Das Team zeigte hervorragende Leistungen und überzeugte mit Technik, Kampfgeist und Fairness.
Die Platzierungen im Überblick:
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Die jungen Sportlerinnen und Sportler haben nicht nur Medaillen, sondern auch wertvolle Wettkampferfahrung mit nach Hause genommen. Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden und bedanken uns bei den Trainer:innen, Eltern und Veranstaltern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Erfolgreiches Wochenende für das Taekwondo Center Stuttgart bei der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft im Taekwondo der Junioren und Senioren in Düsseldorf statt – ein hochkarätiges Event mit über 400 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland. Austragungsort war die Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule, wo am Samstag die Jugendkategorien und am Sonntag die Seniorenklassen ihre Meisterinnen und Meister ermittelten.
Das Taekwondo Center Stuttgart war mit insgesamt 13 Kämpferinnen und Kämpfern vertreten – sechs in der Juniorenklasse und sieben bei den Senioren – und kehrte mit vier Silber- und einer Bronzemedaille sowie zahlreichen starken Leistungen zurück in die Landeshauptstadt.
Starke Leistungen der Jugend am Samstag
Ein besonderer Glanzpunkt war der Auftritt von Mia Majstorovic in der Klasse Junioren A -52 kg. Als an Nummer zwei gesetzte Kämpferin wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und marschierte souverän ins Finale: Nach einem klaren Auftaktsieg über Petermann M. (Velberter SG, NWTU), setzte sie sich im Viertelfinale gegen Schneider M. (Olympic Sportclub e.V., TURP) durch. Auch das Halbfinale gegen Nikulina U. (TC Donau-Lech-Iller e.V., BTU) entschied sie für sich, ehe sie im spannenden Finalkampf gegen Yanna W. (TKD Özer e.V., BTU) nur knapp gestoppt wurde. Die Silbermedaille war hochverdient!
Ebenso beeindruckend präsentierte sich Lena Djuric in der stark besetzten Klasse Junioren A -68 kg. Ohne Setzplatz gestartet, ließ sie sich davon nicht beeindrucken und überzeugte mit herausragender Technik, Entschlossenheit und Kampfgeist. Im Halbfinale traf sie auf die an Nummer zwei gesetzte Briem I. (Zwönitzer HSV 1928 e.V., TUS) – doch statt sich einschüchtern zu lassen, dominierte Lena das Duell mit klarem Kopf und präzisen Treffern. Ihre überlegte Taktik und mentale Stärke führten sie verdient ins Finale, wo sie der ebenfalls stark auftretenden Akins. (Sportcenter Samurai e.V., BTV) gegenüberstand. In einem packenden Duell auf Augenhöhe musste sich Lena nach einem spannenden Kampf nur knapp geschlagen geben. Die Silbermedaille war der verdiente Lohn für ihren beeindruckenden Turnierverlauf – und ein deutliches Ausrufezeichen für kommende Meisterschaften.
Ein weiterer Silberrang ging an David Findling in der Klasse Junioren A -45 kg. Als ungesetzter Kämpfer überraschte er im Viertelfinale mit einem deutlichen Sieg gegen den an zwei gesetzten Schulz P. (1. Gelnhäuser Taekwondo, HTU). Nach einem weiteren Sieg im Halbfinale über Rayan J. (LTSports e.V., TUNRW), stand er im Finale Pereira M. (Taekwondo Swisttal e.V., TUNRW) gegenüber, musste sich dort jedoch knapp geschlagen geben.
Auch Nina Lisa Damnjanovic (-46 kg), Alan Hreljic (-73 kg) und Maxim Wedel (-68 kg) zeigten sehenswerte Kämpfe und vertraten das TCS mit Herzblut.
Senioren überzeugen am Sonntag
Am Sonntag griffen die Senioren ins Turniergeschehen ein – und auch hier glänzte das Taekwondo Center Stuttgart mit Spitzenleistungen. Kim Vivian Kreuzer erkämpfte sich in der Gewichtsklasse -67 kg bei ihrer ersten Teilnahme in dieser Kategorie die Silbermedaille. Als an drei gesetzte Athletin setzte sie sich im Viertelfinale souverän gegen Balcie. (Taekwondo Herringen e.V., NWTU) durch und dominierte im Halbfinale gegen Ebnoutalib S. (KampfsportCenter Frankfurt, HTU). Das Finale gegen die topgesetzte Körndl V. (TKD Altmannstein e.V., BTU) war ein Duell auf Augenhöhe, in dem sie nur denkbar knapp unterlag.
Eine Bronzemedaille holte sich Lea Karmely (-53 kg), die sich mit starken Leistungen durch das Teilnehmerfeld kämpfte. Nach Siegen über Gaula Celya (TC Han Kook Bad Kreuznach, TURP) und Aydemir N. (Sportwerk Düsseldorf e.V., NWTU), musste sie sich im Halbfinale der erfahrenen Folgmann M. (TG Jeong Eui Nettetal, TUNRW) geschlagen geben.
Weitere starke Kämpfe zeigten Anastacia Margarynt (-49 kg), Tamara Markovic (-57 kg), Celeste Pacino (-53 kg), Dalibor Topic (-80 kg) sowie Andreas Wedel (-74 kg). Auch wenn es hier nicht zu einer Medaille reichte, war das technische und taktische Niveau sehr hoch.
Dank an das Trainerteam
Das gesamte Team wurde hochengagiert betreut von Dejan Markovic und Slawen Enes (Samstag) sowie Dejan Markovic und Orseld Shkalla (Sonntag). Ihr Einsatz, ihre Analysefähigkeit und motivierende Unterstützung an der Matte trugen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.
Das Taekwondo Center Stuttgart blickt stolz auf ein starkes Turnierwochenende zurück. Mit fünf Medaillen und vielen herausragenden Einzelleistungen bestätigt das Team erneut seine Stellung als eine der führenden Adressen im deutschen Taekwondo. Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpferinnen und Kämpfer!
Erfolgreicher Ernährungsvortrag im Taekwondo-Verein: Sportlich stark durch bewusste Ernährung
Am 10. Mai 2025 fand in unserem Taekwondo-Verein ein informativer Ernährungsvortrag unter dem Motto
„Fit und leistungsfähig durch die richtige Ernährung – Tipps für Taekwondo-Sportler jeden Alters“ statt. Eine kleine, aber interessierte Gruppe aus Eltern und Sportlerinnen und Sportlern nahm an der Veranstaltung teil.
Geleitet wurde der Vortrag von Tatjana Zautys, ehemalige Profisportlerin und ausgebildete Ernährungsberaterin mit der Zusatzqualifikation „Ernährungsberater Sport“. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Leistungssport und ihrer fundierten Fachkenntnis schaffte sie es, Theorie und Praxis anschaulich zu verbinden.
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die Grundlagen einer sportgerechten Ernährung, lernten, worauf es bei der Mahlzeitengestaltung vor und nach dem Training ankommt, und bekamen hilfreiche Tipps für Wettkampftage – von geeigneten Snacks bis zur optimalen Nährstoffzufuhr.
Besonders positiv wurde die offene Fragerunde am Ende des Vortrags aufgenommen, bei der individuelle Fragen rund um Ernährung, Leistungsfähigkeit und Alltagspraxis beantwortet wurden.
Wir danken Tatjana Zautys herzlich für ihren engagierten Beitrag und freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern mit diesem Vortrag wertvolle Impulse für ein gesünderes und leistungsfähigeres Sportlerleben geben konnten.
© 2025 TKD Center Stuttgart e.V.