Unter der Leitung von Vanja Babic befanden sich vom 11.06- 13.06.2019 Kämpfer aus Island im TKD Center Stuttgart.
Sie waren zuerst in Innsbruck bei der Austria Open und danach gastierten sie bei uns in Stuttgart um sich von dort aus auf den Weg nach Luxemburg zu den Luxemburg Open zu machen.
Þjálfun gestir frá Íslandi
Undir stjórn Vanja Babic voru bardagamenn frá Íslandi í TKD Centre Stuttgart frá 11.06-13.06.2019. Þeir voru fyrst í Innsbruck í Austurríki Open og þá komu þeir til Stuttgart með okkur til að komast til Lúxemborg í Lúxemborg.
Am selben Wochenende wie dem Grand Prix fand in Innsbruck die Austria Open statt. Eine kleine Gruppe des TKD Centers machte sich auf den Weg dorthin.
Mit zwei Bronzemedaillen kehrten sie nach Hause zurück.
Izem Karadas konnte im Viertelfinale die Französin Souhaila Yousfi (Association Clamartoise De TKD) mit 24:4 bezwingen. Im Hablfinale musste sie sich Iliana Makridou (PSV München) mit 5:3 geschlagen geben.
Kim Vivian Kreuzer gewann ihren Auftakt gegen die Slowenin Anastasija Ljubinkovic (Slovenia National Team) 13:3. Das Halbfinale musste sie verletzungsbedingt aufgeben.
Diana Enes wird Deutsche Meisterin
Vom 01.-02.06.2019 fand in Wilsdruff/ Dresden die Deutsche Meisterschaft der Kadetten und Junioren U21 statt. Unter den insgesamt 310 Kadetten und Junioren befand sich eine Gruppe von vier Kadetten und sieben Junioren des TKD Centers Stuttgart.
Den Anfang machten am Samstag die Kadetten, unter den 144 Kämpfern wurden die Deutschen Meister ermittelt.
Diana Enes hatte es zum ersten Mal geschafft sich die Krone der Deutschen Meisterin aufzusetzen. Im ersten Kampf setzte sie sich deutlich mit 24:0 gegen Yigi, Hümeyra vom Taekwondo Club Ingelheim (TUSW) durch. Das Viertelfinale gestaltete sich ähnlich, sie deklassierte Kocabas, Aylin vom Ksc Leopard Nürnberg (BTU) mit 26:1. Voigt, Nele vom Tkd Center Iserlohn E.v. (TUNRW) wartete im Halbfinale auf Enes doch auch da war sie nicht zu stoppen und gewann 24:9. Erst im Finale wurde es etwas spannender Diana gewann knapp 13:12 gegen Asimi, Adiba vom Tangun E.v. (TUH). Somit hat der Verein bei den Kadetten eine neue Deutsche Meisterin.
Atila Kaplan konnte sich ebenfalls auf einem Podest Platz kämpfen. Mit einem Sieg gegen Cavusman, Emre vom Tub Bocholt 1907 E.v. (NWTU) von 18:6 wurde er im Halbfinale vom späteren Deutschen Meister Kretzschmar, Jonas (TUS, Taekwondo Verein Limbach Oberfrohn) 16:10 gestoppt. Somit konnte er mit einer Bronzemedaille zurückkehren.
Weitere Kadetten die sehr gute Leistungen zeigten waren Tamara Markovic die in der ersten Runde deutlich mit 10:1 gewann sich aber dann im Viertelfinale geschlagen geben musste. Nazar Al-Abdallah gab an diesem Tag sein Debüt bei der Deutschen Meisterschaft, auch er gewann den ersten Kampf mit 6:5 und im Viertelfinale musste er sich 12:3 geschlagen geben.
Am Sonntag war der Kampftag unserer Junioren, dort schafften es drei mit einem Podest Platz nach Hause zurückzukehren.
Izem Karadas konnte sich im ersten Kampf gegen Mayer, Amina vom Kss Neubiberg E.v. (BTU) 16:1 durchsetzen. Im Halbfinale musste sie sich aber der späteren Deutschen Meisterin Gürüz, Özlem vom Tangun E.v. (TUH) 15:5 geschlagen geben. Für ihre erste Teilnahme bei der U21 kann sie zufrieden sein mit dem 3. Platz.
Kim Vivian Kreuzer konnte sich im ersten Kampf ohne größere Probleme in die nächste Runde kämpfen, sie besiegte Bertelsmeier, Tessa vom Hammer Sport Club 08 Abtl. Taekwondo (NWTU) 24:0. Im Viertelfinale kämpfte sie gegen die drei Jahre ältere Danisman, Cigdem vom Taekwondo Elite Berlin E.v. (TVBB) und gewann 8:5. Im Halbfinale schwanden die Kräfte dort musste sie sich der vier Jahre älteren Richter Jasmin vom Tus Osterburg 90 Weida E.v. Abt. Taekwondo (TUT) geschlagen geben. Auch sie kam zufrieden mit dem 3.Platz nach Hause.
Leon Kaplan konnte ebenfalls einen zufriedenen 3. Platz erreichen. Ohne größere Schwierigkeiten konnte er ins Viertelfinale einziehen, er gewann 17:2 gegen Khlifi, Mohamed vom Otc Bonn Olympi C Taekwondo Club (TUNRW). Das Viertelfinale gestaltete sich ähnlich mit einem deutlichen 24:4 zog er ins Halbfinale, er bezwang Knippig, Andreas vom Taekwondo Kerpen Hwa Rang E.v. (NWTU). Im Halbfinale musste er sich dem späteren Deutschen Meister Özkaya, Imran vom Tkd Varol E.v. Neu Ulm (BTU) mit 28:10 geschlagen geben.
Weitere gute Kämpfer überzeugten an diesem Tag. Dalibor Topic konnte den ersten Kampf 20:21 gewinnen und den zweite verlor er 31:3.
Emre Aydin hat ein schweres Los erhalten und musste sich dem Deutschen Vizemeister mit 34:12 geschlagen geben.
Sefa Keles verlor gegen den späteren Deutschen Meister mit 30:18.
Georg Touranis musste sich sehr knapp mit 7:5 geschlagen geben.
Wir gratulieren allen zu ihren tollen Leistungen
Grand Prix Rom
Die 32 weltbesten Sportler/innen einer jeden olympischen Gewichtsklasse im Herren- und Frauenbereich werden zur Grand Prix Serie geladen. Unter Ihnen war auch unser Ausnahme-Athlet der sich vom 07.-09.06.2019 mit den besten messen durfte.
Doch leider musste er in der ersten Runden gegen den amtierenden Weltmeister Rafael Alba aus Kuba antreten, dem er sich mit 2:13 geschlagen geben musste.
1. Platz in der Mannschaftswertung
Nur eine Woche nach den Erfolgen bei den Schwarzwald Open und beim Bundesranglistenturnier ging es im Poomsae-Bereich zum nächsten Turnier mit starker nationaler und internationaler Konkurrenz, den Mühlacker Open.
Auch hier zeigte unser Team starke Leistungen und belohnte sich mit zahlreichen Pokalen in den Einzel-, Paar- und Teamkategorien, was am Ende des Tages auch zum Gewinn der Mannschaftswertung vor dem TKD D’Amico und dem TSV Waldtrudering (Bayern) führte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz: Elena Holm, Kristian Ivelj, Isabelle Hely, Fabian Frank, Steffi Leberle, Lucie/Kristian (Paar), Isabelle/Fabian (Paar), Isabelle/Marina/Jessica (Team), Steffi/Gudrun/Marlies (Team)
2. Platz: Lucie Bossert, Olga Glajm, Matthias Walter, Christiane/Matthias (Paar)
3. Platz: Rafailia Tourani, Marina Geiselmann, Christiane Geiselmann
Herzlichen Glückwunsch!
© 2025 TKD Center Stuttgart e.V.