BULGARIA OPEN POOMSAE
In Sofia fanden in diesem Jahr am 6. März die Bulgaria Open Poomsae 2023 statt. Drei Sportlerinnen und ein Sportler der TUBW (Taekwondo Center Stuttgart) starteten bei diesem G2-Turnier.
Fabian Frank gewann in der Klasse U40 die Bronzemedaille hinter Frankreich und Türkei und sicherte sich wertvolle Weltranglistenpunkte.
Das Team U30 mit Marina Geiselmann, Elena Holm und Isabelle Hely konnte sich die Silbermedaille hinter dem Team aus Bulgarien erkämpfen.
In der Klasse U30 weiblich musste sich Elena Holm der späteren Siegerin des Turniers in der ersten Runde geschlagen geben und landete auf dem 17. Platz. Marina Geiselmann konnte das erste Battle für sich entscheiden, unterlag dann aber der Französin und belegte Platz 9.
Isabelle Hely konnte ihre ersten beiden Battles gewinnen und verlor dann ebenfalls gegen die spätere Gewinnerin aus Serbien. Sie konnte sich über einen 5. Platz freuen.
GERMAN OPEN POOMSAE
Ein sechsköpfiges Team machte sich am letzten Februar-Wochenende auf den Weg nach Hamburg zu den German Open Poomsae. Mit über 450 Teilnehmenden aus 20 Nationen war das Turnier extrem stark besetzt, dennoch gelang es unseren Starterinnen und Startern auch hier Medaillen zu gewinnen.
Fabian Frank gewann im Team mit seinen Kollegen aus Potsdam und Niedersachsen die Goldmedaille. Elena Holm, Marina Geiselmann und Isabelle Hely konnten sich als bestes deutsches Team über die Bronzemedaille freuen.
Doris Hely erreichte in ihrer Klasse das Finale. Anna Raus, die für ihren ukrainischen Heimatverein startete, zeigte ebenfalls eine gute Leistung, schied aber im Halbfinale aus.
BAVARIAN OPEN POOMSAE UND NACHWUCHSMEISTERSCHAFT 2023
Mit 8 Sportler/innen ist das Poomsae-Team zum ersten Turnier im neuen Jahr nach Dillingen in Bayern gefahren.
Als erstes konnten sich Elena Holm, Isabelle Hely und Marina Geiselmann im Team gegen vier andere Teams durchsetzen und sicherten sich den ersten Platz.
Weiter ging es mit Matthias Walter und Christiane Geiselmann im Paar. Sie mussten sich gegen ein anderes Paar geschlagen geben und konnten sich mit der Silber-Medaille belohnen.
Isabelle und Doris Hely starteten ebenfalls als Paar in der Kategorie Family Poomsae und erreichten den zweiten Platz.
Anschließend war Melani Milanova an der Reihe. Mit 22 Starterinnen war dies die größte Gruppe an diesem Tag. Mit vier sehr guten Formen konnte sie sich in dem starken Teilnehmerfeld durchsetzen und konnte die Bronze-Medaille ergattern.
Dejan Aleksic erreichte den zweiten Platz, genau wie Christiane Geiselmann im Einzel. Isabelle Hely, Elena Holm und Marina Geiselmann starteten außerdem im Einzel und hatten mit 21 Starterinnen ebenfalls eine große Gruppe. Am Ende konnte sich Elena Holm durchsetzen und errang die Silber-Medaille in dem starken Teilnehmerfeld. Zum Abschluss des Tages gingen noch Matthias Walter und Doris Hely jeweils im Einzel an den Start und verpassten beide mit dem vierten Platz knapp die Medaille.
Die Erfolge wurden mit einem fünften Platz in der Mannschaftswertung abgerundet.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz: Elena Holm / Marina Geiselmann / Isabelle Hely (Team)
2. Platz: Elena Holm, Isabelle / Doris Hely (Family), Christiane Geiselmann, Matthias Walter / Christiane Geiselmann (Paar), Dejan Aleksic
3. Platz: Melani Milanova
M2 Croatian Open Vrbovec Open (18.+ 19.02.2023)
Den 1. Platz in der Mannschaftswertung sicherte sich das Taekwon-Do Center Stuttgart am letzten Wochenende in Kroatien. Mit 9 Wettkämpfern startete der Zuffenhäuser Verein und sicherte sich zum Schluss nicht nur die Mannschaftswertung, sondern reiste mit 6 Medaillen (4 x Gold, 2 x Bronze) im Gepäck wieder ins Schwabenland zurück.
Zum Abschluss des erfolgreichen Turniers, liesen sich es die Schützlinge samt Trainerteam bei einem Ausflug ans Meer in Rijeka gut gehen.
Hier die Platzierungen im Einzelnen:
Gold: Wladislav Enes (2 Kämpfe), Alan Hreljic (2 Kämpfe), Mia Majstorovic (4 Kämpfe), Andreas Wedel (2 Kämpfe)
Bronze: Nina Damnjanovic (2 Kämpfe), Laura Enes (3 Kämpfe)
Weitere Teilnehmer:
David Findling, Maxim Wedel, Georgia Chamazidou
BACHMANN UND TADIC HOLEN DEN MEISTERTITEL
Am 28. & 29. Januar fand in der neuen Metropol Arena in Nürnberg die Deutsche Meisterschaft statt. Das TKD Center ging mit neun Senioren und vier Junioren an den Start.
Alexander Bachmann hatte in der ersten Runde ein Freilos. Im Halbfinale wartete Joshua Noel Jürgens vom Bujin Gym Frechen auf ihn, doch mit zwei klar gewonnenen Runden zog er ins Finale. Dort wartete Azat Manjukan vom BSV Friedrichshafen auf ihn. Das Finale musste auf Grund einer Verletzung vorzeitig beendet werden und somit sicherte sich Bachmann den Meistertitel.
Lara Tadic konnte sich in der Gewichtsklasse +68kg bei den Juniorinnen deutlich den Meistertitel holen. Mit Siegen über Marie Schlothane vom TuS Belecke und Chantal Viktoria Storoz vom Golden Lions Kampfkunst, konnte sich die an diesem Tag gut aufgelegte Lara Tadic mit dem Meistertitel belohnen.
Diana Enes erreichte den Vize-Meistertitel. Erst im Finale konnte Sie durch Viktoria Rucinski vom TSV Dachau aufgehalten werden.
Celeste Pacino schaffte es ebenfalls auf das Siegertreppchen. Sie wurde erst im Finale durch Nurselin Aydemir vom Taekwondo-Club Solingen gestoppt.
Weitere ereignisreiche Kämpfe sahen wir von Anastacia Margarynt, Kim Vivian Kreuzer, Anastazija Pancic, Sohejla Sabzghabaei, Dalibor Topic, Rami El Saadi und Sefa Keles.
© 2025 TKD Center Stuttgart e.V.