Silberglanz für Kim Vivian Kreuzer bei den Croatia Open G1 in Zagreb
Die Croatia Open G1 in Zagreb zählten auch 2025 wieder zu den stärksten internationalen Turnieren im Taekwondo. 635 Athleten aus aller Welt traten vom 15. bis 16. November gegeneinander an – und mittendrin ein kleines, aber hochmotiviertes Team vom TKD Center sowie mehrere Starter über die TUBW.
Erfolgreicher Auftritt der TUBW-Athleten
Die jungen Kämpferinnen und Kämpfer zeigten starke Leistungen und konnten sich mehrfach aufs Podest vorkämpfen:
- Lena Djuric und David Findling sicherten sich jeweils Bronze. Ein großartiger Erfolg in extrem stark besetzten Klassen.
- David Findling (Junioren bis 48 kg), an Position 1 gesetzt, startete mit einem Freilos und lieferte im Halbfinale einen packenden Kampf. Nur hauchdünn unterlag er dem späteren Turniersieger Junbeom Lee (KOR).
- Lena Djuric (bis 68 kg), ebenfalls an 1 gesetzt, zog nach einem Freilos direkt ins Halbfinale ein. Dort traf sie auf die spätere Gewinnerin Yejin Shin (KOR) und zeigte trotz Niederlage eine starke Performance.
Auch die weiteren TUBW-Starter kämpften mutig:
- Maxim Wedel (Junioren bis 68 kg) unterlag im Auftaktkampf dem an sechs gesetzten Briten Michael McMahon.
- Laura Enes (bis 59 kg) traf direkt auf Fatemeh Jami vom Refugee Team und musste sich knapp geschlagen geben.
Kim Vivian Kreuzer erkämpft Silber – ein Highlight am Finaltag
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Kim Vivian Kreuzer, die als einzige Seniorin für das TKD Center an den Start ging – und für ein echtes Ausrufezeichen sorgte.
- Als Nummer 4 gesetzt startete sie selbstbewusst ins Turnier und dominierte ihr Viertelfinale gegen die Griechin Ioanna Antonatou.
- Im Halbfinale wartete mit der Weltranglisten-21. Iman Kanoute (MLI) eine erfahrene Gegnerin. Kim setzte sich taktisch klug und kämpferisch stark durch – und zog verdient ins Finale ein.
- Dort traf sie auf die Lokalmatadorin Ivana Arelic (CRO). Beide lieferten sich ein technisch hochwertiges und spannendes Duell, das letztlich die Kroatin für sich entscheiden konnte.
Mit einer herausragenden Leistung und großem Kampfgeist holte Kim Vivian Kreuzer die Silbermedaille – ein glänzender Erfolg für das gesamte Team.
Ein großes Dankeschön geht an Trainer Dejan Markovic, der das Team wie immer stark vorbereitet und begleitet hat.