Die Website des Taekwondo Center Stuttgart e.V. | Trainieren Sie mit dem Weltmeister und werden Sie auch ein Champion!
Auf 800qm Gesamtfläche mit 2 Trainingshallen bietet unser Verein mehr als ausreichend Platz für Taekwondo, Hapkido und Fitness.
Sämtliche Geräte stehen jedem Mitglied täglich zur freien Verfügung. Wir können nicht nur Kampfkunst.
Für Unentschlossene bieten wir ein kostenfreies Probetraining an. Vereinbaren Sie heute noch einen Termin..
März 19, 2025
Ehre für junge Talente: Stuttgarter Sportjugendehrung 2025
Am Freitag, den 14. März 2025, fand im Stuttgarter Rathaus die alljährliche Sportjugendehrung statt, organisiert von der Sportkreisjugend Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Amt für Sport und Bewegung. Dabei wurden die erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Jahres 2024 für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Insgesamt 290 junge Athletinnen und Athleten erhielten eine Ehrung für ihre sportlichen Erfolge. Auch die wichtige Rolle der Trainerinnen und Trainer wurde gewürdigt – rund 40 von ihnen erhielten eine Ehrenurkunde und Medaille als Anerkennung für ihr Engagement.
Besonders erfreulich war die Ehrung von sieben erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des TKD Centers Stuttgart, die durch ihre Erfolge auf Landes- und Bundesebene herausragten:
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die hohe Bedeutung der Nachwuchsförderung im Sport und würdigte die jungen Talente für ihre herausragenden Leistungen.
März 19, 2025
Orselld Shakalla erhält Trainer C-Lizenz
Ein bedeutender Meilenstein in der Trainerlaufbahn von Orselld Shakalla: Er hat erfolgreich die Trainer C-Lizenz bestanden und damit einen wichtigen Schritt in seiner sportlichen Karriere gemacht.
Mit viel Engagement und Fachwissen absolvierte Shakalla die erforderlichen Lehrgänge und Prüfungen, um sich als lizenzierter Trainer weiterzuentwickeln. Die C-Lizenz ist ein entscheidender Qualifikationsnachweis, der ihn berechtigt, Sportlerinnen und Sportler auf Vereinsebene professionell zu betreuen und zu fördern.
Durch seinen Ehrgeiz und seine Leidenschaft für den Sport ist Orselld Shakalla nun bestens gerüstet, um sein Wissen weiterzugeben und Athletinnen und Athleten in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sein Erfolg ist nicht nur eine persönliche Errungenschaft, sondern auch ein Gewinn für sein Team und den gesamten Verein.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Trainer C-Lizenz! 🎉
März 12, 2025
Erfolgreiche Teilnahme des TKD Center Stuttgart bei den 52nd Dutch Open Taekwondo Championships 2025
Eindhoven – Bei den 52nd Dutch Open Taekwondo Championships 2025 stellten sich insgesamt 1.384 Athletinnen und Athleten der internationalen Konkurrenz. Auch das TKD Center Stuttgart war mit zehn Sportlerinnen und Sportlern vertreten und zeigte eine starke Leistung.
Besonders hervorzuheben ist Christina Pappa, die in der Gewichtsklasse bis 53 kg bis ins Viertelfinale vordrang. Dort traf sie auf die spätere Siegerin Perez aus Spanien. Trotz eines kämpferischen Auftritts musste sich Pappa geschlagen geben, konnte aber mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Auch Kim Vivian Kreuzer, Lea Karmely, Sohejla Sabzghabei und Anastacia Margarynt lieferten überzeugende Kämpfe und sammelten wertvolle internationale Erfahrung.
Für die jungen Talente des Stuttgarter Teams war es das erste Jahr in der Junioren-Klasse. David Findling, Mia Majstorovic, Nina Damnjanovic, Laura Enens und Lena Djuric zeigten dabei couragierte Auftritte und konnten sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld gut behaupten.
Das TKD Center Stuttgart blickt stolz auf seine Athletinnen und Athleten und wird weiter daran arbeiten, sich auf internationaler Ebene zu behaupten.
Februar 22, 2025
6x Gold, 2x Silber, 2x Bronze, so lautet die erfolgreiche Bilanz unseres Teams beim Poomsae-Turnier in Spaichingen.
Das TKD Center Stuttgart konnte sich dabei in Einzel-, Paar- und Teamklassen weit vorn platzieren, Medaillen ergattern und am Ende sogar mit dem Siegerpokal der Mannschaftswertung nach Stuttgart zurückkehren.
1. Platz: Maximilian Wanner, Isabelle Frank, Doris Hely, Fabian Frank, Doris (Paar mit Martin Rees), Matthias Walter (Team mit Martin Rees und Rolf Brandt)
2. Platz: Alina Schulz, Matthias Walter
3. Platz: Melani Milanova, Dejan Aleksic
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 15, 2025
Die Turkish Open Poomsae wurden am 15.02.2025 in Antalya ausgetragen und waren vom Taekwondo-Weltverband als G2-Turnier eingestuft, eine gute Möglichkeit, um wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.
Fabian Frank konnte sich in seiner Klasse im ersten Battle gegen die Türkei durchsetzen. Im Halbfinale hatte er gegen den WM-Dritten aus Dänemark knapp das Nachsehen, damit Bronze für ihn.
Auch Isabelle Frank zeigte eine starke Leistung und setzte sich zuerst gegen ihre Kontrahentin aus Dänemark durch. In der nächsten Runde traf sie auf eine starke Gegnerin aus der Türkei, der sie sich geschlagen geben musste, am Ende bedeutete das Platz 9 für Isabelle.
Februar 10, 2025
Deutsche Meisterschaft in Wuppertal – Ein Erfolgreiches Turnier für das Taekwondo Center Stuttgart
Am 8. Februar 2025 fand in Wuppertal die Meisterschaft der U21 und Master im Taekwondo statt. In einem hochklassigen Wettbewerb stellten sich zahlreiche talentierte Kämpfer der Herausforderung, darunter fünf Athleten des Taekwondo Centers Stuttgart. Sie lieferten starke Leistungen ab und konnten beeindruckende Erfolge erzielen.
Lena Djuric – Starker Auftakt in der U21-Klasse bis 67 kg
Lena Djuric feierte ihr Debüt in der U21-Kategorie bis 67 kg und konnte sich direkt eine Bronzemedaille sichern. In ihrem ersten Kampf im Viertelfinale traf sie auf Yasmin Nachit vom SV Bayer Wuppertal. Mit einer souveränen Vorstellung setzte sich Djuric klar mit 2:0 durch und bewies ihre Klasse. Im Halbfinale stand sie der späteren Deutschen Meisterin Alexandra Ribakov vom KSC Leopard Nürnberg gegenüber. Trotz eines beherzten Kampfes musste sie sich geschlagen geben, doch ihre starke Performance wurde mit dem dritten Platz belohnt.
Mia Majstorovic – Erfolgreiches Debüt in der U21-Kategorie bis 57 kg
Auch Mia Majstorovic startete zum ersten Mal in der U21-Kategorie bis 57 kg und zeigte eine beeindruckende Leistung. Ihren ersten Kampf gegen Francesca Santoni vom Euregio Kampfsport gewann sie souverän mit 2:0. Im darauffolgenden Viertelfinale dominierte sie Zimra Yazici vom TSV Dachau und siegte erneut mit 2:0. Im Halbfinale traf sie auf Aisha Bangura vom BSV Friedrichshafen. In einem hart umkämpften Duell musste ich Majstorovic knapp mit 1:2 geschlagen geben, konnte sich aber über eine verdiente Bronzemedaille freuen.
Dragan Djuric – Ein starkes Turnier für den Vater
Wie dir Tochter, so auch der Vater: Dragan Djuric trat zum ersten Mal bei der Deutschen Meisterschaft an und konnte sich auf Anhieb den dritten Platz sichern. Nach starken Kämpfen musste er sich im Halbfinale knapp mit 2:1 gegen Volker Hasse vom TSB Flensburg geschlagen geben. Mit seinem Einsatz und seiner Technik bewies er jedoch, dass er ein ernstzunehmender Gegner ist.
Starke Kämpfe von Anastacia Margarynt und Tim Drescher
Neben den Medaillengewinnern zeigten auch Anastacia Margarynt und der junge Debütant Tim Drescher starke Leistungen. Beide kämpften beherzt und sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen, die sie in Zukunft weiterbringen werden.
Die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal war für das Taekwondo Center Stuttgart ein voller Erfolg. Mit insgesamt drei Bronzemedaillen und starken Auftritten aller Kämpfer bewiesen die Athleten ihr hohes Niveau und ihre Einsatzbereitschaft. Dieses Turnier diente nicht nur als wichtiger Meilenstein in ihre sportliche Laufbahn, sondern zeigte auch das Potenzial des Teams für kommende Herausforderungen.
Februar 02, 2025
Starker Auftritt beim 28th International Children`s Championship in Esslingen
Am 1. Und 2. Februar 2025 fand in Esslingen die 28. Auflage des International Children`s Championship statt. Mit 286 jungen Talenten aus verschiedenen Vereinen war das Turnier hochkarätig besetzt und bot ein Wochenende voller spannender Kämpfe, technischer Finesse und großem Kampfgeist.
Das Taekwondo Center Stuttgart war mit einer starken Mannschaft vertreten – und die jungen Athleten bewiesen einmal mehr ihr Können. Mit insgesamt vier Goldmedaillen, einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille war das Turnier ein voller Erfolg!
Unsere Goldmedaillengewinner: Alisa Mazur, Lina Lahcen, Evangelos Lolas, Damir Mazur
Auch Melisa Tekin zeigte einen herausragenden Wettkampf und durfte sich über einen wohlverdienten 2. Platz freuen. Lina Gozzi bewies ebenfalls großen Kampfgeist und belohnte sich mit einer Bronzemedaille.
Neben den Medaillengewinnern ging auch Darian Kleber für das Taekwondo Center Stuttgart an den Start und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.
Dank dieser starken Einzelleistungen konnte sich unser Team zudem den 4. Platz in der Mannschaftswertung sichern – ein beeindruckendes Ergebnis der starken Konkurrenz!
Herzliche Glückwunsch an alle Athleten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre großartigen Leistungen.
Februar 01, 2025
Gelungener Jahresauftakt für das Poomsae-Team in Dillingen und Esslingen
Am Samstag 01.02.2025 machten sich neun Sportlerinnen und Sportler des TKD Center Stuttgart auf nach Dillingen zum ersten Turnier des Jahres 2025.
Als Erste gingen Marina, Elena und Isabelle im Team an den Start und konnten sich mit einer starken Performance den 1. Platz sichern.
Doris und Martin taten es Ihnen anschließend gleich und erreichten im Paar U60 den 1. Platz. Christiane und Matthias zeigten eine gute Leistung und wurden im Paar U65 zweite.
Vor der Mittagspause starteten Isabelle und Doris im Family Poomsae, wobei sich die Paare und Teams in dieser Klasse aus 2 Familiengenerationen zusammenstellen. Mit einer tollen Leistung mussten sie sich nur einem Paar geschlagen geben und erreichten Platz 2.
Anschließend starteten Marina, Elena und Isabelle im Einzel U30. In den U30 und U40 Klassen wird der Wettbewerb im Single Elimination Modus ausgetragen. Marina hatte in der 1. Runde ein Freilos. Isabelle setzte sich souverän gegen ihre Gegnerin aus Bayern durch. Elena unterlag hauchdünn der späteren Siegerin aus Sachsen. In der 2. Runde konnten sich Marina und Isabelle jeweils gegen ihre bayerischen Konkurentinnen durchsetzen. Im Halbfinale siegte Marina erneut gegen Bayern und konnte sich den Platz im Finale sichern. Isabelle traf hier auf die Gegnerin aus Sachsen und musste sich geschlagen geben. Auch Marina wurde schließlich im Finale geschlagen und konnte sich über Platz 2 freuen.
Fabian trat in der Klasse U40 an. Er konnte sowohl das Halbfinale als auch das Finale klar für sich entscheiden und ging mit einem verdienten 1. Platz aus dem Turnier.
Auch Emma stellte sich im Rahmen der Nachwuchsmeisterschaft 15 Gegnerinnen aus den umliegenden Bundesländern. Trotz einer technisch sauberen Leistung konnte sie sich dieses Mal leider nicht für das Finale qualifizieren.
Christiane startete in der Klasse Einzel U65 und konnte mit einer nervenstarken Leistung den 1. Platz sichern. Matthias ging nach ihr in der Klasse U65 im Einzel an den Start. Auch er zeigte eine gute Leistung und konnte sich, punktgleich mit dem Zweitplatzierten, über die Bronzemedaille freuen.
Am späten Abend standen schließlich noch die Einzelstarts von Doris und Dejan an. Doris konnte mit einer kraftvollen Darbietung überzeugen und belegte den 3. Platz. Dejan zeigte eine solide Leistung, konnte dieses Mal aber leider keinen Podestplatz feiern.
Zum Abschluss eines langen Tages konnte sich das Team noch über einen 4. Platz in der Mannschaftswertung freuen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz: Marina/Elena/Isabelle (Team), Doris/Martin (Paar), Fabian, Christiane
2. Platz: Doris/Isabelle (Family Pair), Christiane/Matthias (Paar), Marina
3. Platz: Isabelle, Matthias, Doris
Am Sonntag 02.02.2025 starteten Jasmin und Simon bei ihrem ersten Poomsaeturnier in Esslingen. Dort wurden die diesjährigen Int. Childrens Championship ausgetragen. Zunächst traten die beiden im Family Pair an. Mit einer tollen Leistung mussten sie sich im direkten Vergleich knapp geschlagen geben und erreichen den 2. Platz.
Jasmin startete im Anschluss in der Klasse LK2 weiblich 9-11 Jahre. Sie konnte ihre starken Trainingsleistungen auf der Fläche umsetzen und gewann souverän den 1. Platz. Ein sehr gelungener Einstieg in das Wettkampfgeschehen! Herzlichen Glückwunsch an Simon und Jasmin!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz: Jasmin
2. Platz: Jasmin/Simon (Family Pair)
Januar 06, 2025
Am 15/12/2024 fand in den Räumen des TKD-Centers Stuttgart eine Landes-Danprüfung statt. Prüfer waren neben unserem Großmeister S. Babic die Herren C. Creti und G. D´Amico.
Einige Sportler aus unserem Verein stellten sich der Prüfung zum ersten Dan. Die Brüder David und Danil Findling haben beide die kampforientierte Version gewählt, ebenso wie Enrico Graf.
Alle anderen wählten die formenorientierte Version, nämlich Taiba Siddiqi, Vasili Boutsakis, Eleni Ioannidou und Daniel Pulko. Bereits zum zweiten Dan traten Dejan Aleksic und Melani Milanova an. Den höchsten Gürtel strebte Joachim Dettling mit dem dritten Dan an. Wie immer bei derartigen Prüfungen gab es kleinere und größere Aufregungen und kurzfristige Programmwechsel, weil die vorgesehenen Darbietungen spontan umgestellt werden mussten. Es zeigte sich aber, dass die vielen Monate der Vorbereitung sinnvoll und auch nötig waren. Alle Sportler zeigten gute bis sehr gute Leistungen. Beim abschließenden Bruchtest brauchten einige einen zweiten Versuch, was bei allen Beteiligten den Puls kurz nochmals stark erhöhte. Letztendlich haben aber ALLE aus unserem Verein bestanden. Joachim Dettling wurde sogar als einer der beiden Prüfungsbesten noch besonders erwähnt und geehrt! Ein Dank geht an alle Trainer und Helfer für die lange und gute Vorbereitung zur Prüfung und Unterstützung am Prüfungstag.
Herzlichen Glückwunsch zum
1. Dan: David Findling, Danil Findling, Taiba Siddiqi, Vasili Boutsakis, Eleni Ioannidou , Enrico Graf und Daniel Pulko.
2. Dan: Melani Milanova und Dejan Aleksic
3. Dan: Joachim Dettling
© 2025 TKD Center Stuttgart e.V.