Die Website des Taekwondo Center Stuttgart e.V. | Trainieren Sie mit dem Weltmeister und werden Sie auch ein Champion!
Auf 800qm Gesamtfläche mit 2 Trainingshallen bietet unser Verein mehr als ausreichend Platz für Taekwondo, Hapkido und Fitness.
Sämtliche Geräte stehen jedem Mitglied täglich zur freien Verfügung. Wir können nicht nur Kampfkunst.
Für Unentschlossene bieten wir ein kostenfreies Probetraining an. Vereinbaren Sie heute noch einen Termin..
April 17, 2025
Erfolgreiche Europameisterschaft für Fabian Frank
Vom 16.4. bis 17.4. fanden die Poomsae Europameisterschaften in Tallinn (Estland) statt. Fabian Frank wurde zum zweiten Mal für den Start in den Klassen Recognized Individual Male U40 und Recognized Team Male Under 50 gemeinsam mit seinen Teampartnern Hilko Paschke aus Potsdam und Christian Senft aus Niedersachsen für die deutsche Nationalmannschaft nominiert.
Am ersten Wettkampftag ging er in der Einzelklasse an den Start. Auf Rang 4 gesetzt, traf er zunächst in der Runde der besten 16 auf einen Gegner aus Lettland. Fabian konnte eine gute Leistung abrufen und gewann das Battle souverän. Im Viertelfinale traf er auf den an 5 gesetzten Türken Ali Kemal Ustabas. Das Battle konnte der Wettkämpfer aus der Türkei mit 0,1 Punkten Vorsprung für sich entscheiden. Fabian beendete den Einzelwettbewerb damit auf einem sehr guten 5. Platz.
Am zweiten Wettkampftag stand der Teamwettbewerb auf dem Programm. Fabian hat sich mit seinem Team intensiv auf den Start vorbereitet. In der Runde der besten 8 trafen sie auf das Team aus Spanien. Trotz leichter Schwierigkeiten bei der Poomsae Keumgang konnten sie das Battle klar für sich entscheiden und sicherten sich damit die Bronzemedaille. Im Halbfinale trafen sie auf das neu formierte Team aus Frankreich mit dem neuen Europameister der Klasse U40. Die erste Form konnte Fabians Team mit einem minimalen Vorsprung für sich entscheiden. Die zweite Form entschieden die Franzosen mit einem Vorsprung von 0,2 Punkten und damit die Runde für sich. Im Finale sicherten sie sich auch diesen Europameistertitel. Fabian konnte am Ende des Tages mit seinem Team die Bronzemedaille entgegennehmen, ein gelungenes Geburtstagsgeschenk!
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
April 09, 2025
Erfolgreicher Auftritt des Taekwondo Center Stuttgart bei der Württembergischen Meisterschaft
Am 05. April 2025 nahm das Taekwondo Center Stuttgart mit einem starken Team von 18 Kämpferinnen und Kämpfern an der Württembergischen Meisterschaft in Ulm teil. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen sicherten sich unsere Athletinnen und Athleten zahlreiche Platzierungen auf dem Podest.
Dank der hervorragenden Vorbereitung und Betreuung durch unsere Coaches Dejan Markovic, Slawen Enes und Tamara Markovic konnte sich das Team in der Mannschaftswertung einen starken 3. Platz sichern – ein weiterer Beleg für die kontinuierliche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit unseres Vereins.
Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Kämpfen und danken unseren Trainerinnen und Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz!
Weiter so – Team TCS!
1. Platz: Lina Lahcen, Lina Ghozzi, Lena Djuric, Dalibor Topic, Evangelos Leto Lolas, Damir Mazur, Alen Hreljic
2. Platz: Maxim Wedel, Darian Kleber, Georgiy Findling, Tim Kwan Drescher, Alina Toshova, Neo Tanasijevic, Kijara Ana Frklic, Mikall Tekin
5. Platz: Alisa Mazur, Laura Enes, Melisa Tekin
April 02, 2025
Sportlerehrung des Jahres 2024 am 31. März 2025
Im Kursaal von Bad Cannstatt wurden im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Stuttgart insgesamt 366 Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2024 geehrt.
Im Zuge der feierlichen Veranstaltung waren 54 verschiedene Sportvereine aus Stuttgart mit 48 Sportarten vertreten. Die Ausgezeichneten haben das Jahr 2024 entweder mit einem Deutschen Meistertitel oder Erfolgen auf internationalen Wettkämpfen abgeschlossen. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper übergab die Ehrungen zusammen mit dem Sportbürgermeister Dr. Clemens Maier.
Mit dabei waren auch 6 Sportler des Taekwondo Centers Stuttgart:
Fabian Frank | Deutscher Meister, Europameister, 5. Platz Weltmeisterschaft
Marina Geiselmann | Deutsche Meisterin (zusammen mit Nico Tragkos)
Matthias Walter | Deutscher Meister David Findling | Deutscher Meister
Laura Enes | Deutsche Meisterin Diana Enes | Deutsche Meisterin
März 31, 2025
Einen überwältigenden Erfolg feierte die Poomsae-Gruppe des TKD-Centers bei den diesjährigen Württembergischen Meisterschaften in Aalen.
Gleich als erster ist Simon Kleber in der LK2 gestartet. Bei seiner ersten Teilnahme für unseren Verein konnte er gleich die Goldmedaille holen. Seine Tochter Jasmin startete ebenfalls zum ersten Mal. Sie zeigte eine nervenstarke Leistung gegen starke Gegnerinnen und holte Gold, sie bekam dafür eine La-Ola-Welle vom Team. Danach gab ein neu formiertes Mixed-Team mit Anna Raus, Alina Schulz, Steffi Leberle, Dirk Meier und Matthias Walter sein Debüt. Wider Erwarten waren sie gar nicht allein in der Gruppe, konnten sich aber souverän behaupten und bekamen ebenfalls Gold. Im Anschluss erreichten Dirk Meier und Steffi Leberle im Paar überlegen auch den ersten Platz. Es sollte so weiter gehen, das Dreier-Team mit Elena Holm, Marina Geiselmann und Isabelle Frank ließ keine Zweifel aufkommen, auch hier ein souveräner erster Platz. Doris Hely und Martin Rees im Paar sowie Maximilian Wanner bei den Kadetten haben alle gleichgezogen und holten auch Gold. Und um den hervorragenden Schnitt bis dahin nicht zu verschlechtern, wollten Christiane Geiselmann und Matthias Walter im Paar nicht zurückstehen. In einem harten Duell konnten sie sich etwas überraschend auch durchsetzen und holten ebenfalls den ersten Platz. In ihren Einzeln sind Marina, Elena und Isabelle in der gleichen Gruppe und mussten somit gegeneinander antreten. Die Vorrunde brachten alle ohne Probleme hinter sich, im Finale gelang dann das beste überhaupt mögliche Ergebnis, alle Medaillen gingen nach Stuttgart: Marina Gold, Elena Silber und Isabelle Bronze! Anna Raus war im Einzel wiederum in der gleichen Gruppe wie Alina Schulz, hier holten beide den dritten Platz. Dann war wieder Zeit für Gold: Dirk Meier, Doris Hely und Christiane Geiselmann erreichten in ihren Einzeln alle den ersten Platz. Emma Bäuerlein gelang in einer recht starken Gruppe der dritte Platz. Schließlich ist Matthias Walter dann im Einzel angetreten und holte noch eine Silbermedaille.
Somit 11 x Gold und damit Württembergischer Meister bzw. Meisterin, 2 x Silber und 4 x Bronze! Ein ganz hervorragendes Ergebnis, das zum zweiten Platz in der Mannschaftswertung führte. Es unterstreicht die grandiose Entwicklung des Poomsae Teams und die ausgezeichnete Arbeit von Trainer Fabian Frank.
März 19, 2025
Ehre für junge Talente: Stuttgarter Sportjugendehrung 2025
Am Freitag, den 14. März 2025, fand im Stuttgarter Rathaus die alljährliche Sportjugendehrung statt, organisiert von der Sportkreisjugend Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Amt für Sport und Bewegung. Dabei wurden die erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Jahres 2024 für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Insgesamt 290 junge Athletinnen und Athleten erhielten eine Ehrung für ihre sportlichen Erfolge. Auch die wichtige Rolle der Trainerinnen und Trainer wurde gewürdigt – rund 40 von ihnen erhielten eine Ehrenurkunde und Medaille als Anerkennung für ihr Engagement.
Besonders erfreulich war die Ehrung von sieben erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des TKD Centers Stuttgart, die durch ihre Erfolge auf Landes- und Bundesebene herausragten:
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die hohe Bedeutung der Nachwuchsförderung im Sport und würdigte die jungen Talente für ihre herausragenden Leistungen.
März 19, 2025
Orselld Shakalla erhält Trainer C-Lizenz
Ein bedeutender Meilenstein in der Trainerlaufbahn von Orseld Shakalla: Er hat erfolgreich die Trainer C-Lizenz bestanden und damit einen wichtigen Schritt in seiner sportlichen Karriere gemacht.
Mit viel Engagement und Fachwissen absolvierte Shakalla die erforderlichen Lehrgänge und Prüfungen, um sich als lizenzierter Trainer weiterzuentwickeln. Die C-Lizenz ist ein entscheidender Qualifikationsnachweis, der ihn berechtigt, Sportlerinnen und Sportler auf Vereinsebene professionell zu betreuen und zu fördern.
Durch seinen Ehrgeiz und seine Leidenschaft für den Sport ist Orselld Shakalla nun bestens gerüstet, um sein Wissen weiterzugeben und Athletinnen und Athleten in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sein Erfolg ist nicht nur eine persönliche Errungenschaft, sondern auch ein Gewinn für sein Team und den gesamten Verein.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Trainer C-Lizenz! 🎉
März 12, 2025
Erfolgreiche Teilnahme des TKD Center Stuttgart bei den 52nd Dutch Open Taekwondo Championships 2025
Eindhoven – Bei den 52nd Dutch Open Taekwondo Championships 2025 stellten sich insgesamt 1.384 Athletinnen und Athleten der internationalen Konkurrenz. Auch das TKD Center Stuttgart war mit zehn Sportlerinnen und Sportlern vertreten und zeigte eine starke Leistung.
Besonders hervorzuheben ist Christina Pappa, die in der Gewichtsklasse bis 53 kg bis ins Viertelfinale vordrang. Dort traf sie auf die spätere Siegerin Perez aus Spanien. Trotz eines kämpferischen Auftritts musste sich Pappa geschlagen geben, konnte aber mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Auch Kim Vivian Kreuzer, Lea Karmely, Sohejla Sabzghabei und Anastacia Margarynt lieferten überzeugende Kämpfe und sammelten wertvolle internationale Erfahrung.
Für die jungen Talente des Stuttgarter Teams war es das erste Jahr in der Junioren-Klasse. David Findling, Mia Majstorovic, Nina Damnjanovic, Laura Enens und Lena Djuric zeigten dabei couragierte Auftritte und konnten sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld gut behaupten.
Das TKD Center Stuttgart blickt stolz auf seine Athletinnen und Athleten und wird weiter daran arbeiten, sich auf internationaler Ebene zu behaupten.
Februar 22, 2025
6x Gold, 2x Silber, 2x Bronze, so lautet die erfolgreiche Bilanz unseres Teams beim Poomsae-Turnier in Spaichingen.
Das TKD Center Stuttgart konnte sich dabei in Einzel-, Paar- und Teamklassen weit vorn platzieren, Medaillen ergattern und am Ende sogar mit dem Siegerpokal der Mannschaftswertung nach Stuttgart zurückkehren.
1. Platz: Maximilian Wanner, Isabelle Frank, Doris Hely, Fabian Frank, Doris (Paar mit Martin Rees), Matthias Walter (Team mit Martin Rees und Rolf Brandt)
2. Platz: Alina Schulz, Matthias Walter
3. Platz: Melani Milanova, Dejan Aleksic
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 15, 2025
Die Turkish Open Poomsae wurden am 15.02.2025 in Antalya ausgetragen und waren vom Taekwondo-Weltverband als G2-Turnier eingestuft, eine gute Möglichkeit, um wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.
Fabian Frank konnte sich in seiner Klasse im ersten Battle gegen die Türkei durchsetzen. Im Halbfinale hatte er gegen den WM-Dritten aus Dänemark knapp das Nachsehen, damit Bronze für ihn.
Auch Isabelle Frank zeigte eine starke Leistung und setzte sich zuerst gegen ihre Kontrahentin aus Dänemark durch. In der nächsten Runde traf sie auf eine starke Gegnerin aus der Türkei, der sie sich geschlagen geben musste, am Ende bedeutete das Platz 9 für Isabelle.
12 Sportler haben sich auf die Reise nach Dillingen gemacht, um bei den Bavarian Open Poomsae 2024 anzutreten, traditionell das erste Turnier im Jahr.
Die Vorbereitung war recht gut, sodass wir mit großen Erwartungen angekommen sind. Allerdings hat uns in einigen Bereichen die Realität etwas unsanft eingeholt, sodass auch einige Tränchen flossen. Mehrere Läufer hatten große Gruppen mit teilweise sogar zwei Vorausscheidungen und es gab einige Wettbewerbe, wo wenige Hundertstel Punkte (!) über das Weiterkommen oder über Medaillen entschieden haben.
Melani Milanova war nach ihrer Dan-Prüfung zum ersten Mal in der Gruppe der Schwarzgürtel unterwegs. Sie hat leider die Vorrunde nicht geschafft, ebenso wie Taiba Siddiqui, der nur ein Zehntel zum Weiterkommen fehlte. Beide sind zwar ohne große Fehler gelaufen, aber es war insgesamt zu wenig. Dejan Aleksic war gleichfalls zum ersten Mal als Schwarzgürtel bei der Mastergruppe dabei und sammelte viel Erfahrung.
Danach lief es dann besser: Dirk Meier und Christiane Geiselmann konnten im Einzel Silber und Europameister Fabian Frank sogar Gold holen. Doris Hely, Isabelle Frank und Matthias Walter erreichten jeweils Bronze.
Das Team mit Theresa Bulling, Isabelle Frank und Marina Geiselmann holte ebenfalls Gold!
Zum ersten Mal war Alina Schulz dabei. Sie erwischte eine Gruppe mit starken und erfahrenen Läuferinnen und konnte leider nicht ausreichend punkten. Im Einzel schaffte Isabelle Frank den dritten Platz, Marina Geiselmann schrammte knapp an einer Medaille vorbei und kam auf Platz 5. Dasselbe passierte Anna Raus, die eine Medaille nur um 0,1 Punkte verfehlte. Dafür hat sie aber gemeinsam mit Dirk Meier in einem sehr schönen Lauf im Paar dann den ersten Platz erreicht.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Gold: Marina/Theresa/Isabelle (Team), Fabian (Einzel), Dirk/Anna (Paar)
Silber: Dirk (Einzel), Christiane (Einzel), Doris/Isabelle (Family)
Bronze: Christiane/Matthias (Paar), Doris, Isabelle, Matthias (Einzel)
Das reichte am Ende des Tages sogar für den dritten Platz der Mannschaftswertung.
Herzlichen Glückwunsch!
Alexander Bachmann startet das Jahr mit Gold bei der DM
Deutsche Meisterschaft der Jugend A und Senioren 27.01-28.01.2024 in Ochsenhausen
Unter 400 Teilnehmern befand sich eine kleine Mannschaft des TKD Centers. Drei Jugend A Kämpfer/innen und 10 Senioren/innen. Den Start am Samstag machten unsere drei Musketiere, die zum ersten mal ihr Debüt in der Jugend A-Klasse gaben..
Wladislaw Enes kämpfte in der Kategorie bis 59kg er musste sich nach einem starken Kampf gegen Leehan Mollard von Fischer (TKD Sportschule Wuppertal) geschlagen geben. Seine gezeigte Leistung lässt uns auf noch sehr gute und spannende Kämpfe dieses Jahr hoffen, was dann auch mit dem Podestplatz bestimmt belohnt wird.
Alan Hreljic startete in der Kategorie bis 63kg gegen Saffak Utku (Elite SV Gladbeck). Alan erlag nach einem guten Kampf gegen den Deutschen-Vizemeister.
Nina Damnjanovic gab ihr Debüt gegen Leni Marlen Müller von Sport Club Potsdam und konnte sich deutlich ins Halbfinale kämpfen. Gegen die Deutsche-Vizemeisterin Nikulina Uliana (TC Donau-Lech-Iller) musste sie sich nach einem langen harten Kampf geschlagen geben. Doch für ihren ersten Auftritt in der Jugend kann sie mit einem dritten Platz sehr zufrieden sein.
Anastazija Pancic konnte in der Kategorie -49 kg den dritten Platz erziehlen. Im Viertelfinale gewann sie souverän gegen Sophia Helle von ERAZO TKD Germany. Den Vortritt ins Finale musste sie ihrer Vereinskameradin Anastacia Margarynt lassen.
Anastacia Margarynt wurde in der Kategorie bis 49 kg Deutsche Vizemeisterin. Den ersten Kampf konnte sie ohne große Umschweife gegen Irem Elvida Gürel (TC Donau-Lech-Iller) gewinnen. Ihre Vereinskameradin Anastazija Pancic wartete im Halbfinale auf sie. In einem Spannenden und sehenswerten Kampf konnte sie mit einem Sieg ins Finale ziehen. Anya Supharada Kisskalt (TKD Elite Nürnberg) wie erwartet ihre Gegnerin. Nach einem ansehnlichen Kampf musste sich Anastacia geschlagen geben.
Neuer Deutscher Meister Alexander Bachmann der in der Kategorie +87 kg kämpfte war an diesem Tag zu stark für alle Gegner. In der ersten Runde hatte der Favorit ein freilos. Im Viertelfinale bezwang er Julien Pascal Weber (Armare TKD Mainz) klar mit 2:0 Runden. Adam Bashir (ASV Dachau) hieß sein Gegner im Halbfinale. Doch auch ihm hat er nicht einen Hauch einer Chance gegeben. Mit Einlaufkids und glamouröser Musik betraten die Finalisten die Kampffläche. Kevin Isbrecht (TSV 1865 Dachau) der zu keiner Zeit aufgab, schaffte es nicht Alexander in Bedrängnis zu bringen. Alexander Bachmann hat eine sehr gute Vorbereitungsphase gehabt und konnte somit verdient sich die Krone des Deutschen Meisters aufsetzen.
Weitere Ergebnisse bei den Senioren:
9. Platz: Lea Karmely (-57 kg)
5. Platz: Mustafa Qurban (-54 kg),Kim V. Kreuzer (-62 kg), Diana Enes (-73 kg)
Fabian Frank ist Europameister
Als Saisonhöhepunkt des vergangenen Jahres stand für die Poomsaeläufer und Poomsaeläuferinnen vom 24. bis 26. November 2023 die Europameisterschaft in Innsbruck an.
Gleich 2 Sportler und eine Sportlerin des Taekwondo Center Stuttgart durften an den Start gehen. Anna Raus startete für die Ukraine in der Kategorie Individual U40 Female, Zoran Bubalo für Bosnien und Herzegowina in der Kategorie Individual U60 Male und Fabian Frank wurde von Deutschland in den Kategorien Individual U40 Male und Team O30 Male nominiert.
Am zweiten Wettkampftag gingen alle drei an den Start. Den Anfang machten Fabian und Anna in ihren Einzelkategorien. Fabian unterlag in der Runde der besten 16 denkbar knapp mit 7,016 zu 7,099 Punkten dem späteren Vizeeuropameister Ali Ustabas aus der Türkei und belegte bei seinem ersten Einzelstart bei einer Europameisterschaft einen starken 9. Platz.
Anna verlor ihr erstes Battle ebenfalls in der Runde der besten 16 gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin Katia Parroche aus der Schweiz und belegte somit Platz 9.
Dann ging Zoran an den Start. Er zeigte eine solide Leistung und belegte den 12. Platz.
Schließlich ging es für Fabian erneut auf der Fläche um alles. Er startete im Team O30 mit Hilko Paschke und Christian Senft. Das regelmäßige Training zahlte sich aus und sie konnten sich vor den Teams aus Spanien, Finnland und Serbien den Europameistertitel sichern.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
© 2025 TKD Center Stuttgart e.V.